News

GROSSES FINALE FÜR HWA RACELAB BEIM NEW YORK CITY E-PRIX
- Stimmen von Gary Paffett und Stoffel Vandoorne vor dem Finale in New York
- Ulrich Fritz: „Wir freuen uns, mit New York nochmal eine absolute Highlightveranstaltung zu erleben.“
- Fakten und Zeitplan zum Finale in New York
Affalterbach, 10. Juli 2019 – Mit den Rennen zwölf und 13 endet die Zeit von HWA RACELAB in der ABB FIA Formel E Meisterschaft. Beim Doppelfinale in New York City am 13. und 14. Juli wollen sich das Team und die Fahrer Gary Paffett und Stoffel Vandoorne mit einem Erfolgserlebnis verabschieden. In der kommenden Saison wird das Mercedes-Benz EQ Formula E Team den Platz von HWA RACELAB einnehmen und auf den gewonnenen Erfahrungen aufsetzen.
Hinter dem Team aus Affalterbach liegen sieben intensive Monate. Nach einer Anlaufphase zu Beginn fand man sich als Neuling in der Serie gut zurecht und feierte mit dem dritten Platz von Stoffel in Rom einen vielbeachteten Erfolg. Der Podiumsplatz war zugleich der Auftakt einer Serie mit Punkteplatzierungen in allen europäischen Rennen. So hat HWA RACELAB schon jetzt die meisten Punkte aller Rookie-Teams in der Formel E gesammelt.
Dieses Ergebnis soll nun in New York noch einmal getoppt werden, um das Kapitel Formel E für HWA positiv abzuschließen. Erneut wartet auf Fahrer und Team eine ungewohnte Herausforderung: Diesmal finden zwei Rennen an einem Wochenende statt. Nach dem ersten Rennen am Samstag ist für Sonntag, 9 Uhr Ortszeit erneut eine Trainings-Session angesetzt. Danach werden im gewohnten Qualifying-Modus die Plätze auf dem Starting Grid für das letzte Saisonrennen ausgefahren.
Die Strecke führt in einer Mischung aus engen Kurven und langen Geraden über 2,37 km rund um den Hafen von Brooklyn. Mit Blick auf die Skyline von Manhattan kämpfen die Piloten auf unruhigem Untergrund, der zum Teil aus Beton besteht, um die letzten Punkte der Saison.
Gary Paffett (38, England)
„Ich freue mich riesig auf das Rennen in New York, in einer der atemberaubendsten Städte der Welt. Schade, dass die Saison schon zu Ende geht. Es ist das letzte Rennen für uns als HWA RACELAB, das wird sicher emotional. Wir wollen zum Abschluss nochmal ein Highlight setzen und in den Punkten landen. Mit gleich zwei Rennen an einem Wochenende sind die Chancen dafür noch größer.“
Stoffel Vandoorne (27, Belgien)
„Ich werde zum ersten Mal in New York sein und bin schon sehr gespannt auf die Stadt. Es ist das letzte Rennen für uns, die Saison ging wahnsinnig schnell vorüber. Wir haben im Laufe der Zeit viel gelernt und wollen die Saison auf einem hohen Level beenden. Es wäre schön, zweimal in den Punkten zu landen. Die Gelegenheit dazu ist da, wir wollen das Beste daraus machen.“
Ulrich Fritz, Teamchef HWA RACELAB
„New York läutet für uns das letzte Rennwochenende für HWA RACELAB in der Formel E ein. Wir sind stolz schon jetzt das erfolgreichste Rookie-Team in der bisherigen Formel E Geschichte zu sein. Jetzt aber freuen wir uns, mit New York nochmal eine absolute Highlightveranstaltung zu erleben. Die Strecke rund um den Hafen von Brooklyn ist wieder einmal eine echte Herausforderung für die Fahrer und das Auto. Mit einem Mix aus engen, schnellen Kurven und mehreren Geraden bietet der Track Spannung sowie gute Überholmöglichkeiten. Es gilt also nochmals volle Konzentration über das gesamte Wochenende, um mit guten Ergebnissen die Saison 5 zu beenden.“
Fakten zum New York City E-Prix
Strecke Brooklyn Circuit
Länge 2,37 km
Kurven 14
Renndistanz 45 Minuten + 1 Runde
Zeitplan 13. Juli 2019:
Freies Training 1 13:30 - 14:15 Uhr (MEZ)
Freies Training 2 16:00 - 16:30 Uhr (MEZ)
Qualifying 17:45 – 18:21 Uhr (MEZ)
Super Pole 18:30 - 18:50 Uhr (MEZ)
Rennen 22:00 Uhr (MEZ)
Siegerehrung 23:00 Uhr (MEZ)
Zeitplan 14. Juli 2019:
Freies Training 3 15:00 – 15:45 Uhr (MEZ)
Qualifying 17:45 – 18:21 Uhr (MEZ)
Super Pole 18:30 - 18:50 Uhr (MEZ)
Rennen 22:00 Uhr (MEZ)
Siegerehrung 23:00 Uhr (MEZ)